Di 13.07. 2021 19:50Uhr 24:30 min

Biwak - 30 Jahre Abenteuer zwischen Sandstein und 8000ern

Folge 2  von 5

Komplette Sendung

Sascha seilt sich ab. 25 min
Sascha seilt sich ab. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 13.07.2021 19:50 20:15

Bildergalerie Biwak - 30 Jahre Abenteuer zwischen Sandstein und 8000ern

Bildergalerie Biwak - 30 Jahre Abenteuer zwischen Sandstein und 8000ern

Traditionelle Gipfelzeremonie mit Kokablättern auf dem Uturuncu 6.008 m .  Der Gipfel ist abgerundet und leicht mit Schnee bedeckt.
Auf den Tag genau 30 Jahre ist es her, seit die erste "Biwak"-Sendung 1991 über den Fernsehbildschirm geflimmert ist. Grund genug, an verschiedene Höhepunkte und Begebenheiten aus drei Jahrzehnten "Biwak" zu erinnerm. Wie die traditionelle Gipfelzeremonie mit Kokablättern auf dem Uturuncu. Bildrechte: MDR/Holger Lieberenz
Traditionelle Gipfelzeremonie mit Kokablättern auf dem Uturuncu 6.008 m .  Der Gipfel ist abgerundet und leicht mit Schnee bedeckt.
Auf den Tag genau 30 Jahre ist es her, seit die erste "Biwak"-Sendung 1991 über den Fernsehbildschirm geflimmert ist. Grund genug, an verschiedene Höhepunkte und Begebenheiten aus drei Jahrzehnten "Biwak" zu erinnerm. Wie die traditionelle Gipfelzeremonie mit Kokablättern auf dem Uturuncu. Bildrechte: MDR/Holger Lieberenz
Biwak-Moderator Thorsten Kutschke im Madidi Nationalpark mit einem Ara
Biwak-Moderator Thorsten Kutschke im Madidi Nationalpark mit einem Ara. Bildrechte: MDR/Holger Lieberenz
Biwak-Moderator Thorsten Kutschke und Stefan Ebert unterwegs im Nuratau-Gebirge. Das Foto ist für alle fünf Teile nutzbar.
Biwak-Moderator Thorsten Kutschke und Stefan Ebert unterwegs im Nuratau-Gebirge. Bildrechte: MDR/Holger Lieberenz
Sendungsbild
Das Jubiläum ist aber auch ein Grund mehr für die "Biwak"-Macher, das Abenteuer wieder einmal direkt vor der Haustür zu suchen - wie in der Felsenwelt der Sächsischen Schweiz mit dem Abseilen an der Brosinnadel. Bildrechte: MDR/Holger Lieberenz
Alle (4) Bilder anzeigen
Wenn die MDR-Bergsport und -Abenteuersendung "Biwak" am Montag, 12. Juli 2021, mit der ersten Fünferstaffel des Jahres auf Sendung geht, gibt es ein Jubiläum zu feiern: Auf den Tag genau 30 Jahre ist es her, seit die erste "Biwak"-Sendung 1991 über den Fernsehbildschirm geflimmert ist.

Ein Grund mehr für die "Biwak"-Macher, das Abenteuer in dieser Staffel wieder einmal direkt vor der Haustür zu suchen - in der Felsenwelt der Sächsischen Schweiz. "In solch verrückten Zeiten mit Pandemie und Reisebeschränkungen ist es doch ein absoluter Glücksfall, dass wir die Elbsandsteine als unser Heimatgebirge wirklich direkt vor den Toren Dresdens haben", sagt "Biwak"-Moderator Thorsten Kutschke.

Gemeinsam mit seinem Film-Team begibt sich Kutschke zwischen den heimatlichen Gipfeln auf Spurensuche, blickt ab und zu in den Rückspiegel und erinnert an verschiedene Höhepunkte und Begebenheiten aus drei Jahrzehnten "Biwak". Aber auch die Herausforderungen der heutigen Zeit kommen natürlich nicht zu kurz - es wird gewandert, geklettert und sogar Ski gelaufen.

Wie immer trifft das "Biwak"-Team auf seinen Streifzügen spannende Frauen und Männer mit interessanten Lebensgeschichten. Es gib ein Wiedersehen mit Torsten Roder und Ilka Sohr, mit denen sich die Film-Crew vor Jahresfrist noch gemeinsam durch den bolivianischen Dschungel gekämpft hat. Diesmal wird in der Heimat gewandert und geklettert. Und es wird gebangt: Ob die Hilfsprojekte in Südamerika die Pandemie überleben können?

Wenn der Opa mit dem Enkel an die Felsen geht, wird sächsische Kletterhistorie lebendig. Helfried Hering gehörte im vergangenen Jahrhundert zur Elite im sächsischen Fels und zur DDR-Nationalmannschaft der Alpinisten, sein Enkel Thomas ist einer der besten Schwerkletterer in der heutigen Zeit. Wie die Bergsteiger heutzutage im elften oder sogar zwölften Schwierigkeitsgrad unterwegs sind - das wird genauso ein Thema der "Biwak"-Staffel sein wie die angespannte Situation um die gesperrten Wanderwege im Gebirge, um die nach der Borkenkäferplage ein heftiger Streit entbrannt ist.

Eher friedlich-gemütlich, dafür aber abenteuerlich wird ein ganz spezielles "Biwak"-Unterfangen: Gemeinsam mit den Dresdner Alpinisten Frank Meutzner und Markus Walter will "Biwak"-Moderator Thorsten Kutschke 14 Achttausender erklimmen - und dafür hat das Trio gerade mal zwei Tage Zeit.
 
Krönender Abschluss für das Filmteam wird die Besteigung eines Tien-Shan-Gipfels im Ala-Archa-Nationalpark, in der einstigen Kaderschmiede der sowjetischen Alpinisten.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Leipziger Allerlei mit Video
Bildrechte: MDR/Christiane Probst
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 13:45 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 13:45 13:58

Unsere köstliche Heimat

Unsere köstliche Heimat

Leipziger Allerlei

Ein Film von Christiane Probst

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tess (Josephine Arendsen) und Sam (Sonny van Utteren) freunden sich an und verbringen viel Zeit miteinander. Doch Tess verbirgt ein Geheimnis. mit Video
Tess (Josephine Arendsen) und Sam (Sonny van Utteren) freunden sich an und verbringen viel Zeit miteinander. Doch Tess verbirgt ein Geheimnis. Bildrechte: MDR/Bind/Ostlicht Filmproduktion/Bert Nijman
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 14:00 15:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 14:00 15:15

Zum Internationalen Kindertag Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

Familienfilm Niederlande/Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die herzensgute Christine (Flora Li Thiemann) ist ihrer Schwester Almas (Annika Krüger) liebstes Modell. mit Video
Die herzensgute Christine (Flora Li Thiemann) ist ihrer Schwester Almas (Annika Krüger) liebstes Modell. Bildrechte: MDR/HR/RB/KInderfilm GmbH/Anke Neugebauer
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 15:20 16:20
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 15:20 16:20

Zum Internationalen Kindertag Zitterinchen

Zitterinchen

Märchenfilm Deutschland 2021

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
 N.N. (li.); Sylvia Wolff (Rapunzel, re.) mit Video
N.N. (li.); Sylvia Wolff (Rapunzel, re.) Bildrechte: MDR/DRA/Jörg Erkens
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 16:20 17:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 16:20 17:45

Rapunzel oder Der Zauber der Tränen

Rapunzel oder Der Zauber der Tränen

Märchenfilm DDR 1988

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Impressionen aus Erfurt mit einem Flyer einer Veranstaltung
Bildrechte: Katholikentag
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 17:45 18:15
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Steffi Peltzer-Büssow auf der Goldwing. mit Video
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Mit der Goldwing durch die Goldene Aue

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kristin Jahn mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:45 18:50

Glaubwürdig: Kristin Jahn

Glaubwürdig: Kristin Jahn

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Fuchs und Frau Elster.
Herr Fuchs und Frau Elster. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Fuchs und Elster - Der neugierige Schnabel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Dokus und Reportagen

MDR Zeitreise – Sendereihenbild mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Kippa, Klassenkampf und Culture Clash

Jüdisch-Sein in Ostdeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Opernhaus in Leipzig
Bildrechte: IMAGO
MDR FERNSEHEN Do, 06.06.2024 03:10 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Ein Spiel und seine Folgen
Bildrechte: IMAGO / Magic
MDR FERNSEHEN Sa, 08.06.2024 03:15 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 08.06.2024 03:15 03:40

Unsere Mannschaft '74

Unsere Mannschaft '74

Goldene Zeiten auf dem Rasen

Folge 4  von 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Opernhaus in Leipzig
Bildrechte: IMAGO
MDR FERNSEHEN Mi, 12.06.2024 03:25 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Unsere Mannschaft 74
Unsere Mannschaft 74 Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 03:00 03:25
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 03:00 03:25

Unsere Mannschaft '74

Unsere Mannschaft '74

Ein Spiel und seine Folgen

Folge 5  von 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Zeitreise – Sendereihenbild
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Ich möchte nicht Mutter sein!

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Past Forward Keyvisual
"Past Forward" neues, junges Geschichtsformat - Keyvisual Bildrechte: HR/Imago
MDR FERNSEHEN Mi, 26.06.2024 21:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand